Hauptinhalt
Topinformationen

Thilo Rösch, M.A.
Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
49074 Osnabrück
Raum:
Sprechzeiten:
Tel.:
E-Mail: thilo.roesch@uni-osnabrueck.de
Politische Thorie, Kapitalismus, Klimawandel, Digitale Arbeit
8/ 2013 – 7/ 2016 Bachelorstudium an der Universität Erfurt: Staatswissenschaft/ Schwerpunkt Sozialwissenschaft mit Nebenfach Geschichtswissenschaften/Schwerpunkt Weltgeschichte
4/ 2016 Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Alexander Thumfart/Titel: Automation und ihre Folgen für die Gesellschaft
10/2016 – 7/2019 Masterstudium an der Universität Osnabrück: Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft
7/2019 Masterarbeit bei Prof. Dr. Matthias Bohlender/Janosik Herder M.A., Titel: Die Unvereinbarkeit von Kapitalismus und Umweltschutz
Seit 01/2020 Promotion in Politischer Theorie, Arbeitstitel: Digitale Arbeit. Eine Analyse von Arbeitsverhältnissen im digitalen Raum am Beispiel YouTubes.
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Bohlender, Annahme durch die Universität Osnabrück im August 2020
Tagungsteilnahmen
6/2017 XXI. Internationale InkriT-Tagung: Philosophie der Praxis angesichts der Krisen der gesellschaftlichen Naturverhältnisse und des Politischen
5/2018 XXII. Internationale InkriT-Tagung: Marx mit der Gegenwart, die Gegenwart mit Marx lesen
10/2021 Vortrag auf der VIII. Tagung für Praktische Philosophie in Salzburg
10/2021 Vortrag auf dem Momentum Kongress „Arbeit“ (Paper)
11/2021 Vortrag auf der Tagung „Eigentum, Medien, Öffentlichkeit“ des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaften
2021
Rösch, Thilo: Rezension Grimm, Peter/Zöllner, Oliver (Hrsg.), Digitalisierung und Demokratie. Ethische Perspektiven (Medienethik Bd. 18), in: Ethik und Unterricht (2/21), Hannover 2021, S. 61/63.
2020
(peer reviewed) Meisterstück Hannah Arendt – Menschenrechte und Staatenlosigkeit, in: Albus, Vanessa et. Al. (Hg.): Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (2/2020), Bamberg Juni 2020, S. 82 – 86.
2019
Rösch, Thilo: Die Unvereinbarkeit von Kapitalismus und Umweltschutz. Eine theoretische Abhandlung über das drängendste Problem unserer Zeit, Berlin 2019.
Modul Globalisierung: Online-Unterrichtsmaterial für das Fach Vie et Société – Leben und Gesellschaft, Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse, Walferdange (Luxembourg) 2019
Rösch, Thilo: Rezension Bierl, Peter, Einmaleins der Kapitalismuskritik (Soziale Krise, Bd. 6), Unrast Verlag, Münster 2018, in: Haug, Firgga (Hg.)/Haug, Wolfgang Fritz (Hg.)/Jehle, Peter (Hg.)/Rehmann, Jan (Hg.): Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaft (3/2019), Hamburg 2019, S. 459 – 460.
Rösch, Anita/Rösch, Thilo: Automatisierung und Digitalisierung. Ethische Problemfelder, Magdeburg 2019.
Rösch, Thilo: Edgar Wasser. Faust, in: Baum, Patrick (Hg.)/Breun, Richard (Hg.)/Chucholowski, Alexander (Hg.)/Kellermann, Ralf (Hg.)/Mayer, Simon (Hg.)/Rösch, Anita (Hg.): Ethik und Unterricht (3/19), Seelze 2019, S. 2 – 3.
2018
Rösch, Thilo: Rezension Becker, Matthias Martin: Automatisierung und Ausbeutung. Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus?, in: Haug, Firgga (Hg.)/Haug, Wolfgang Fritz (Hg.)/Jehle, Peter (Hg.)/Rehmann, Jan (Hg.): Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaft (Bd. 1/18), Hamburg 2018, S. 138 – 140.