INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Hajo Holst

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstr. 33
49074 Osnabrück

Raum: 04/211
Sprechzeiten: Nächste Video-Sprechstunde am 20.7., 14-16 Uhr (Anmeldung per Mail mit kurzer Beschreibung des Anliegens)
Tel.: 969 4615
E-Mail: haholst@uni-osnabrueck.de

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023

Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitssoziologie
Wandel von Arbeit, soziale Ungleichheit, Finanzialisierung, Nachhaltigkeitstransitionen, Begleitung von Veränderungsprozessen

seit WiSe 2014 Professor für Wirtschaftssoziologie an der Universität Osnabrück
Habilitation in Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller Universität Jena
Promotion an der Universität Osnabrück
Forschungsaufenthalte an den Universitäten Oslo und Göteburg
Studium an der Philipps-Universität Marburg und derUniversität Oslo

Aktuelles

Ausgewählte Publikationen

Holst, Hajo/Fessler, Agnes/Niehoff, Steffen (2020): Covid-19, social class and work experience in Germany: inequalities in work-related health and economic risks.In: European Societies. Special Issue European Societies in Time of the Pandemic. https://doi.org/10.1080/14616696.2020.1828979

Holst, Hajo/Aoki, Katsuki/Herrigel, Gary/Jürgens, Ulrich/Mokudai, Takefumi/Müller, Marvin/Schaede, Carsten/Schröder, Martin/Sinopoli, Robert (2020): Gemba-Digitalisierung: Wie japanische Automobilunternehmen IoT-Technologien einsetzen. ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 2020(9). DOI: 10.3139/104.112388

Holst, Hajo (2018): Re-Constructing the Future – Large Organizations, Flexibility and the Temporality of Capitalism. In: Klaus Dörre/Nicole Mayer-Ahuja/Dieter Sauer/Volker Wittke (Hg.): Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives. Frankfurt a.M.. Campus..

Holst, Hajo (2017, Hg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Frankfurt a.M.: Campus.

Holst, Hajo (2016): Finanzialisierung als ‚Investifizierung‘: Innovationsarbeit und Portfolio-Arbeitsorganisation. In: Zeitschrift für Soziologie 45(3): 145-161.

Holst, Hajo (2014): 'Commodifying Institutions' – Vertical Disintegration and Institutional Change in German Labour Relations, in: Work, Employment and Society 28(1), S. 3-20.

Holst, Hajo/Dörre, Klaus (2013): The Revival of the German Model? De-standardization of Employment and Work and the New Labour Market Regime. In: Koch, Max/Fritz, Martin (Hg.): Non-Standard Employment in Europe: Paradigms, Prevalence and Policy Responses. Palgrave: MacMillan, S. 132-149.

Holst, Hajo/Matuschek, Ingo (2013): Krise und Kritik – Pragmatische Alltagstheorien von Arbeit und Gesellschaft. In: Nickel, Hildegard Maria/Heilmann, Andreas (Hg.): Krise, Kritik und Allianzen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 152-171.

Holst, Hajo (2010): "Die Flexibilität unbezahlter Zeit" - Die strategische Nutzung von Leiharbeit. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 19(2+3), S. 164-177.

< zurück