INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Lars Gertenbach

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 20
49074 Osnabrück

Raum: 15/311
Sprechzeiten: Mo 13-14 Uhr - online via https://uni-kassel.zoom.us/j/95845102839 (ohne Anmeldung)
Tel.: +49 (0) 541 969-4634
E-Mail: lars.gertenbach@uni-osnabrueck.de

Lehrveranstaltungen

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

  • Allgemeine Soziologie, Soziologische Theorie und Theoriegeschichte, Soziologische Zeitdiagnose
  • Kultursoziologie, Politische Soziologie, Historische Soziologie, Wissens- und Wissenschaftssoziologie
  • Deutsche und französische Soziologie, Studies of Governmentality, Kritische Theorie, Akteur-Netzwerk-Theorie und Science & Technology Studies, Theorien der Gemeinschaft

Berufliche Stationen

seit 2024Professor für Allgemeine Soziologie, Universität Osnabrück
2021-2023Vertretungsprofessor für Allgemeine Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
WS 22/23Gastprofessur am Institut für Soziologie der Universität Wien
WS 20/21Vertretungsprofessor für Politische Soziologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg
SoSe 20Vertretungsprofessor für Soziologische Theorien und Kultursoziologie an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden
WS 17/18Vertretungsprofessor für Politische Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
SoSe 17Vertretungsprofessor für Politische Soziologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg
2013-2021Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) im Fachgebiet Soziologische Theorie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel
2012-2013Akademischer Rat am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der Universität Jena (in Vertretung)
2006-2012Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie

Publikationen

Monographien, Mitautor- und Herausgeberschaften


Artikel und Aufsätze

  • Poststrukturalismus: Michel Foucault, in: Heike Delitz (Hg.): Soziologische Denk­weisen aus Frankreich, Wiesbaden: VS/Springer, S. 275–305. PDF: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-36949-1_11
  • Eating ourselves out of industrial excess? Degrowth, multi-species conviviality and the micro-politics of cultured meat, in: Anthropological Theory, Special Issue: Democracy in Liberal Post-Growth Societies, Jg. 21, 2021, H. 3, S. 386–408 (zus. mit Jörn Lamla und Stefan Laser). PDF Open Access: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1463499620981544
  • Von performativen Äußerungen zum Performative Turn. Performativitätstheorien zwischen Sprach- und Medienparadigma, in: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 30, 2020, H. 2, S. 231-258, PDF: https://doi.org/10.1007/s11609-020-00422-6.
  • Postkonstruktivismus in der Kultursoziologie, in: Stephan Moebius/Frithjof Nungesser/Katharina Scherke (Hg.): Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien – Methoden – Felder, Wiesbaden: VS/Springer, 2019, S. 53-76. PDF https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-08001-3_7-1
  • Von Worten und Dingen. Anmerkungen zu einem Missverständnis in der Debatte um den Performative Turn, in: Nicole Burzan (Hg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, erschienen: 2019.
  • Die Droge als Aktant: Zur Akteur-Netzwerk-Theorie der Drogen, in: Robert Feustel/Henning Schmidt-Semisch/Ulrich Bröckling (Hg.): Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, Wiesbaden: VS/Springer, 2018, S. 263-277. PDF: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22138-6_20
  • Economic Order and Political Intervention. Michel Foucault on Ordoliberalism and its Governmental Rationality, in: Thomas Biebricher/Frieder Vogelmann (Hg.): The Birth of Austerity. German Ordoliberalism and Contemporary Neoliberalism, Rowman & Littlefield, 2017, S. 239-259. Book: https://rowman.com/ISBN/9781786601100/The-Birth-of-Austerity-German-Ordoliberalism-and-Contemporary-Neoliberalism
  • Bruno Latours neue politische Soziologie – Über das Desiderat einer Debatte, in: Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 67 (2016), H.3, S. 237-247 (zus. mit Sven Opitz und Ute Tellmann). PDF Open Access: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0038-6073-2016-3-237.pdf
  • Politik – Diplomatie – Dezisionismus. Über das Politische in den neueren Schriften von Bruno Latour, in: Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 67 (2016), H. 3, S. 281-297. PDF Open Access: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0038-6073-2016-3-281.pdf
  • Lifelogging and vital normalism. Sociological reflections on the cultural impact of the reconfiguration of body and self, in: Stefan Selke (Hg.): Lifelogging. Interdisciplinary Approaches to Unravel the Phenomenon of Digital Self-measurement and Life-Protocolling, Wiesbaden: VS Verlag, 2016, S. 25-42 (zus. mit Sarah Mönkeberg). PDF: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13137-1_2
  • Konnektivität und Zusammenhalt. Von den zwei Soziologien des sozialen Bandes, in: Thomas Bedorf/Steffen Herrmann (Hg.): Das soziale Band. Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs, Frankfurt/New York: Campus, 2016, S. 45-68. Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/das_soziale_band-10446.html
  • [REF]: Referenz als Existenzweise. Die Wissenschaften und die Übersetzung der Welt, in: Henning Laux (Hg.): Bruno Latours Soziologie der Existenzweisen: Einführung und Diskussion, Bielefeld: Transcript, 2016. PDF: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839431252-003/html
  • Die Wissenschaften als Laboratorium der Soziologie. Zur Rolle der Science Studies bei der Reformulierung von Sozial- und Gesellschaftstheorie bei Bruno Latour, in: Stephan Lessenich (Hg.): Routinen der Krise – Krise der Routinen, Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2014, 2016 erschienen. PDF: https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2014/article/view/104
  • Lifelogging und vitaler Normalismus. Kultursoziologische Betrachtungen zur Neukonfiguration von Körper und Selbst, in: Stefan Selke (Hg.): Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel, Wiesbaden: VS Verlag, 2016, S. 25-43 (zus. mit Sarah Mönkeberg). PDF: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10416-0_2
  • Ausgang – Supplement – Schwelle. Das Andere der Ordnung bei Walter Benjamin, Jacques Derrida und Giorgio Agamben, in: Ulrich Bröckling/ Christian Dries/ Matthias Leanza/ Tobias Schlechtriemen (Hg.): Das Andere der Ordnung. Theorien des Exzeptionellen, Weilerswist: Velbrück, 2015, S. 189-208. PDF: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845277301-189/ausgang-supplement-schwelle-das-andere-der-ordnung-bei-walter-benjamin-jacques-derrida-und-giorgio-agamben?page=1
  • Kultur ohne Bedeutung. Die Grenzen der Hermeneutik und die Entgrenzung der Kultursoziologie, in: Joachim Fischer/Stephan Moebius (Hg.): Kultursoziologie im 21. Jahrhundert, Wiesbaden: VS, 2014, S. 103-115. PDF: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-03225-8_8
  • Gemeinschaft versus Gesellschaft. In welchen Formen instituiert sich das Soziale?, in: Jörn Lamla/ Henning Laux/ Hartmut Rosa/ David Strecker (Hg.): Handbuch der Soziologie, UVK/UTB: Konstanz, 2014, S. 129-143. Buch: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838586014
  • The Imaginary and the Community: Deliberations Following the Deconstructivist Challenge of the Thinking of Community, in: Susanne Clausen/Szuper Gallery (Hg.): Ballett, Zürich: OnCurating Books, 2014, S. 125-137 (zus. mit Dorothee Richter). PDF: https://www.on-curating.org/issue-7-reader/on-being-present-where-you-wish-to-disappear-636.html
  • Die Organisation(en) der Gesellschaft. Foucault und die Governmentality Studies im Feld der Organisationsforschung, in: Ronald Hartz/ Matthias Rätzer (Hg.): Organisationsforschung nach Foucault. Macht – Diskurs – Widerstand, Bielefeld: transcript, 2013, S. 151-168. PDF: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839421710.151/html?lang=de
  • Governmentality Studies. Die Regierung der Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Staat und Subjekt, in: Stephan Moebius (Hg.): Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Eine Einführung, Bielefeld: transcript, 2012, S. 108-127. PDF: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839421949.108/html?lang=de
  • Eine Aufklärung ohne die Moderne. Anmerkungen zur politischen Philosophie der Akteur-Netzwerk-Theorie Bruno Latours, in: Dietmar Wetzel (Hg.): Perspektiven der Aufklärung, Paderborn: Fink, 2011, S. 179-192. Buch: https://brill.com/edcollbook/title/50131
  • Das Imaginäre der Gemeinschaft. Überlegungen im Anschluss an die dekonstruktivistische Herausforderung des Gemeinschaftsdenkens, in: Elke Bippus/ Jörg Huber/ Dorothee Richter (Hg.): »Mit-Sein«. Gemeinschaft - ontologische und politische Positionierungen, Wien/ New York: Springer, 2010, S. 125-148 (zus. mit Dorothee Richter).
  • Ökonomie als blinder Fleck? Die Politische Ökonomie und die Ökonomisierung des Sozialen im Denken Foucaults, in: Lars Meyer/ Hanno Pahl (Hg.): Gesellschaftstheorie der Geldwirtschaft. Soziologische Beiträge, Metropolis-Verlag: Marburg, 2010, S. 303-331. PDF: https://www.metropolis-verlag.de/Oekonomie-als-blinder-Fleck%3F/12150/book.do
  • Cornelius Castoriadis. Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination, in: Stephan Moebius/ Dirk Quadflieg (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart, VS-Verlag: Wiesbaden, 2. erw. Auflage, 2010, S. 277-289. PDF: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-92056-6_23
  • Soziale Unsicherheiten und neue Formen kritischer Gesellschaftstheorie. Zu Analysepotenzial und Verschränkung von Poststrukturalismus und Kritischer Theorie, in: Soeffner, Georg (Hg.), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008, Wiesbaden: VS, 2010 (zus. mit Stephan Moebius).
  • Das kulturell Unbewusste. Zu einem gemeinsamen Forschungsinteresse von Kritischer Theorie und Poststrukturalismus, in: Soeffner, Georg (Hg.), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008, Wiesbaden: VS, 2010.
  • Ein Spiel zwischen Nähe und Distanz. Modelle der Kritik unter nachmetaphysischen Bedingungen,in: Karina Becker/ Lars Gertenbach/ Henning Laux/ Tilman Reitz (Hg.): Grenzverschiebungen des Kapitalismus. Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands, Frankfurt am Main/ New York: Campus, 2010, S. 56-75 (zus. mit Ulf Bohmann und Henning Laux).
  • Einleitung. Grenzverschiebungen des Kapitalismus, in: Karina Becker/ Lars Gertenbach/ Henning Laux/ Tilman Reitz (Hg.) Grenzverschiebungen des Kapitalismus. Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands, Frankfurt am Main/ New York: Campus, 2010 (zus. mit Karina Becker, Henning Laux, Tilman Reitz).
  • Kritische Theorie, in: Lars Gertenbach/ Heike Kahlert/ Stefan Kaufmann/ Hartmut Rosa/ Christine Weinbach: Soziologische Theorien. Reihe UTB - Basiswissen Soziologie, Fink: Paderborn, 2009, S. 175-254 (zus. mit Hartmut Rosa).
  • Ein "Denken des Außen". Michel Foucault und die Soziologie der Exklusion, in: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, Bd. 14 (2008), Heft 2, S. 308-328. PDF: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/sosys-2008-0211/html?lang=de
  • Geschichte, Zeit und sozialer Wandel. Konturen eines poststrukturalistischen Geschichtsdenkens, in: Stephan Moebius/Andreas Reckwitz (Hg.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2008, S. 208-225. Buch: https://www.suhrkamp.de/buch/poststrukturalistische-sozialwissenschaften-t-9783518294697
  • Kritische Totalität oder das Ende der Gesellschaft? Zum Gesellschaftsbegriff des Poststrukturalismus, in: Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt a.M./New York: Campus, 2008, S. 4130-4137 (CD-ROM) (Zus. mit Stephan Moebius)

< zurück