INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Sehen, was die Andere sieht: Theorien, Kritiken und Debatten zu Antisemitismus und Rassismus

1.105

Dozenten

Beschreibung

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ - so beschreibt der Politikwissenschaftler Floris Biskamp die aktuelle Situation in der deutschen Öffentlichkeit, wenn Antisemitismuskritiken auf Rassismuskritiken treffen. Wieso kritisieren die einen, was die anderen nicht immer als Problem zu verstehen scheinen? Eigentlich engagieren sich doch beide Kritikrichtungen gegen Diskriminierungsverhältnisse, die uns bis heute beschäftigen, nämlich gegen Antisemitismus und gegen Rassismus. Besonders kompliziert scheint es zu werden, wenn der Verdacht aufkommt, dass in der Kritik an Antisemitismus Rassismus reproduziert wird - und umgekehrt - wenn der Verdacht aufkommt, dass in der Kritik an Rassismus Antisemitismus reproduziert wird. Wie also lassen sich Debatten wie zuletzt die bezüglich der documenta 15 verstehen, bei denen wir beobachten können, dass sich beide Kritikrichtungen nicht gegenseitig verstärken, sondern zum Teil sogar in ein Konkurrenzverhältnis zueinander geraten?

In diesem Seminar werden wir uns diesem komplizierten Verhältnis auf zwei Wegen nähern. Von Oktober bis Dezember finden wöchentliche Sitzungen statt, in denen Sie mithilfe von Seminarlektüre nachvollziehen lernen, wie die jeweilige Kritikform argumentiert - wie verstehen Wissenschaftler:innen und Betroffene Antisemitismus und Rassismus und was heißt das für ihre Kritik an der jeweiligen Diskriminierungsform? Lassen sich die Spannungen hieraus erklären und welche anderen Erklärungen für das komplizierte Verhältnis von Antisemitismus- und Rassismuskritik können wir finden?
Im Januar und Februar findet jeweils ein ganztägiger Blocktermin statt. Für diesen Teil des Seminars wählen Sie selbstständig ein Debattenfeld aus und erarbeiten anhand Ihres Interesses, auch mit Blick auf Ihre spätere Berufswahl, kleine Projekte mit einem Fokus auf digitale Medien.

Wichtig: Bis Dezember treffen wir uns wöchentlich immer dienstags von 14-16 Uhr, im Januar und Februar finden an zwei Freitagen Blocktermine statt. Das Seminar ist so gestaltet, dass Sie Freiraum für Ihre eigenen Interessen bekommen und sich gegenseitig beim Lernen unterstützen. Damit das gelingt, braucht es eine regelmäßige Teilnahme Ihrerseits und die Bereitschaft, sich auf die Seminargruppe einzulassen.

Weitere Angaben

Ort: 22/E26: Di. 14:00 - 16:00 (6x), 04/E01: Di. 14:00 - 16:00 (2x), 15/133: Freitag, 20.01.2023, Freitag, 03.02.2023 09:00 - 15:00
Zeiten: Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 22/E26, 04/E01, Termine am Freitag, 20.01.2023, Freitag, 03.02.2023 09:00 - 15:00, Ort: 15/133
Erster Termin: Dienstag, 25.10.2022 14:00 - 16:00, Ort: 04/E01
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Sozialwissenschaften > Bachelor Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor Kernfach Politik

< zurück