INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Empirische Praxis: Teil 1 (Gruppe 1) - Qualitativ

Die Mikrostruktur des Gottesdienstes
1.206

Dozenten

Beschreibung

Im Gottesdienst kann weitgehend von der Gesellschaft akzeptiert auf Transzendentes und Außeralltägliches verwiesen werden – es ist sogar der Ort, an dem die Präsentation des Jenseitigen oder zumindest der Versuch dies zu leisten erwartbar ist, gleichzeitig sind Gottesdienstformen, aber auch die dort etablierbaren Deutungen – allen Differenzen zum Trotz – sehr begrenzt.
Das kommende Jahr werden wir nutzen um einen soziologischen Blick auf das Phänomen Gottesdienst zu erarbeiten.

Im Zuge der Corona- Pandemie haben viele Gemeinden einen eigenen Kanal eingerichtet um Gottesdienste zu übertragen, oft werden die Aufzeichnungen dort auch eine Weile zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise haben wir Soziologen die Möglichkeit Gottesdienst zum Gegenstand zu machen, ohne einen Feldzugang – was zunehmend schwieriger wird – bahnen zu müssen. Gleichzeitig besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, so sie dies wollen und die Bedingungen es Ihnen erlauben sich an die Hygienevorgaben zu halten, sich während der Aufzeichnung/Übertragung im Feld aufzuhalten und Feldnotizen zu erstellen. Diese sich bietende Gelegenheit wollen wir nutzen und die Mikrostrukturen von katholischem oder evangelischem (Kriterium hier: Zugehörigkeit der Gemeinde zur Evangelischen Kirche Deutschland -EKD) Gottesdienst herausarbeiten.

Ziel des zweisemestrigen Seminares ist es, dass Sie forschend tätig werden und ihre erste kleine Studie verfassen, ob allein oder in der Gruppe ist dabei ganz Ihnen überlassen.
Der erste Teil der Veranstaltung (4 LPs) dient vor allem dazu:
• sich mit der Methode der Objektiven Hermeneutik vertraut zu machen und den Methodenteil für Ihre Studie zu schreiben, aber auch die Methode zu erproben und das Schreiben von Analysedokumentationen zu lernen,
• einen Fall zu recherchieren, den Feldzugang zu bahnen, sowie das Erstellen von Feldnotizen zu lernen und zu realisieren.
• das Lesen und Erstellen von Transkripten zu lernen und Teile der erhobenen Daten zu transkribieren.

Der zweite Teil (Sommersemester 21) ist der Auswertung der erhobenen Daten und der Einordnung der Ergebnisse, im besonderen dem Schreiben des Berichtes (6 LPs), gewidmet.

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, Ihre Proben wissenschaftlichen Arbeitens anderen Seminarteilnehmern zur Verfügung zu stellen und deren Arbeiten zu lesen und zu kommentieren, sowie Ihre Arbeiten mit mir zu besprechen und ggf. zu überarbeiten.

Weitere Angaben

Ort: nicht angegeben
Zeiten: Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 21.10.2020 10:00 - 12:00
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Soziologie > Wahlpflichtbereich
  • Sozialwissenschaften > Bachelor Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor Kernfach Soziologie

< zurück