INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Vier Jahrzehnte Fachbereich Sozialwissenschaften

Vier Jahrzehnte Fachbereich Sozialwissenschaften – ein kritisch-stolzer Rückblick

Am 1. April 1974 begrüßte Prof. Dr. Bernd-Peter Lange die ersten Studierenden am Fachbereich Sozialwissenschaften der noch jungen Universität Osnabrück und leitete damit den Beginn des sozialwissenschaftlichen Lehrbetriebs in Osnabrück ein. Fortan wurde der Fachbereich nicht nur zu einem Ort von wissenschaftlicher Lehre und Forschung, sondern auch von kontroversen Debatten und politischen Auseinandersetzungen. Schließlich kam es nach einer Phase des Umbaus unter den Anforderungen des Bologna-Prozesses und der erfolgreichen Konsolidierung zu einer Fusion des Fachbereichs Sozialwissenschaften mit dem Fachbereich für Kultur- und Geowissenschaften.

Das am 1. April 2015 gegründete Institut für Sozialwissenschaften und der Alumni Sozialwissenschaften Universität Osnabrück e.V. würdigten die Entwicklung des Fachbereichs Sozialwissenschaften mit einer öffentlichen Jubiläumsfeier.

Die Geschichte des Fachbereichs wurde dem Publikum als historischer Rückblick in vier Akten präsentiert, die sich jeweils mit einem Jahrzehnt auseinandersetzten. Prof. Dr. Ralf Kleinfeld, welcher den Weg des Fachbereichs als Studiendekan viele Jahre lang begleitet hat, moderierte die Veranstaltung zusammen mit Prof. Dr. Rolf Wortmann, einem der ersten Absolventen (heute Hochschule Osnabrück). Absolventen, Lehrende und MitarbeiterInnen, die das Gesicht des Fachbereichs mitgeprägt haben, berichteten von ihren Erfahrungen.
Im Anschluss an die Jubiläumsfeier nutzten die geladenen Gäste die Möglichkeit, im Balou weiter Erinnerungen auszutauschen und über die Zukunft der Sozialwissenschaften in Osnabrück zu diskutieren.