INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Publikationen aus dem Fachgebiet Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung

2022

Schneckener, Ulrich / Schäffer, Sebastian (2022): The Day After: Towards a Greater European Council, Wien: IDM Policy Paper, no. 2/2022, https://www.idm.at/en/pps-towards-a-greater-european-council/

Schneckener, Ulrich (2022): Blendwerk und Blindstellen: Zur neo-realistischen Analyse des russischen Angriffskrieges, in: Politikum, Sonderheft, 8. Jg., S.18-25

Schneckener, Ulrich (2022): Einzeltäter als Modus operandi: Zur Gewaltstrategie des Islamischen Staates in Westeuropa, in: Ceylan, Rauf / Kiefer, Michael (Hg.): Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert, Wiesbaden: Springer, S. 133-156.

2021

Clément, Maéva, 2021. Emotions and affect in terrorism research: Epistemological shift and ways ahead, Critical Studies on Terrorism 14(2): 247-270. Link

Clément, Maéva, Geis, Anna, Hanna, Pfeifer, 2021. Recognising Armed Non-State Actors. Risks and Opportunities for Conflict Transformation, in Geis/Clément/Pfeifer (eds.), The Politics of Recognition of Armed Non-State Actors, Manchester: Manchester University Press. Link

Geis, Anna, Clément, Maéva, Hanna, Pfeifer 2021. The Politics of Recognation of Armed Non-State Actors, Manchester: Manchester University Press. Link

Liedlbauer, Lina. 2021. Politicising European counter-terrorism: the role of NGOs. In: European Security, 30 (3): 485-503.  Link.

Liedlbauer, Lina, Petri, Franziska and Thevenin, Elodie. 2021. Approaching contestation of EU foreign policy: Analyzing various causes, modes, and effects. In: COST Action ENTER Working Paper NO. 8 / July 2021.   Link.

2020

Schneckener, Ulrich (2020): 'Ein Europa, das schützt'. Zum Verhältnis von Versicherheitlichung und Politisierung am Beispiel europäischer Sicherheit, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 27, 1, 137-150. Link.

Schneckener, Ulrich / Held, Thomas (2020): Impulsgeberin und Anstifterin: Die Deutsche Stiftung Friedensforschung im Lichte der Evaluation, in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, 9, 1, 155-166.  Link.

Petri, Franziska, Thevenin, Elodie and Liedlbauer, Lina. 2020. Contestation of European Union foreign policy: causes, modes and effects. In: Global Affairs, 6 (4-5), 323-328. Link.

Thevenin, Elodie, Liedlbauer, Lina and Petri, Franziska. 2020. Conclusions on contestation of EU foreign policy: diverse causes, various modes and multiple effects?. Global Affairs, 6 (4-5), 451-459.  Link.

Clément, Maéva, 2020. Kollektive Emotionen und politische Gewalt: Konturen eines neuen Forschungsprogramms in der Terrorismusforschung, in Simona Koschut (hrgs.), Emotionen in der internationalen Politik. Badan-Baden: Nomos, 189-212. Link.

2019

Hegemann, Hendrik Hegemann; Schneckener, Ulrich (2019): Politicising European security: from technocratic to contentious politics?, in: European Security, 28, 2, 133-152.

Hegemann, Hendrik (2019): Was sind eigentlich liberale Friedensstrategien? Theoretische Annahmen, politische Kontexte und partikulare Spielarten. S+F Sicherheit und Frieden 37(2): 62-67.

Hegemann, Hendrik; Bossong, Raphael (2019): Internal Security. In: David J. Galbreath, Laura Chapell und Jocelyn Mawdsley. Hrsg. Contemporary European Security. London: Routledge, 101-19.

Schneckener, Ulrich (2019): Die Individualisierung des Attentats. Zur Charakterisierung der terroristischen Gewaltstrategie des Islamischen Staates in Westeuropa, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 47, 4, 445-473.

2018

Hegemann, Hendrik (2018): Was heißt hier Terrorismus? Eine politische Konfliktperspektive. Sozialmagazin - Zeitschrift für Soziale Arbeit (Sonderheft: Terrorismus als Herausforderung für die Soziale Arbeit ) 43(5-6): 7-13.

Hegemann, Hendrik (2018): Toward ‘normal’ politics? Security, parliaments and the politicisation of intelligence oversight in the German Bundestag. In: The British Journal for Politics and International Relations (online first).

Rinke, Bernhard; Alwardt, Christian; Weber, Karsten (Gastherausgeber) (2018): Themenschwerpunkt: Drohnen in ziviler und militärischer Nutzung, TATuP Zeitschrift für Technologiefolgenabschätzung in Theorie und Praxis, Bd. 27 Nr. 3 (2018)

Rinke, Bernhard; Koch, Bernhard (2018): Der militärische Einsatz bewaffneter Drohnen. Zwischen Schutz für Soldaten und gezieltem Töten, in: TATuP Zeitschrift für Technologiefolgenabschätzung in Theorie und Praxis, Bd. 27 Nr. 3 (2018), S. 38-44.

Rinke, Bernhard (2018): Permanent Structured Cooperation in the European Union – Milestone on the Road to Military Power, or Restart for the EU as a Force for Peace?, in: The Centre of Ethical Education in the Armed Forces (ed.):  Ethics and Armed Forces, Issue 02/2018, One Europe – One Army? On the Value of Military Integration, online verfügbar unter: www.ethikundmilitaer.de/en/full-issues/20182-european-army/rinke-permanent-structured-cooperation-in-the-european-union-milestone-on-the-road-to-military-power-or-restart-for-the-eu-as-a-force-for-peace/

Schneckener, Ulrich; König, Christoph; Wienand, Sandra (2018): Der lange Schatten der Miliz. Zur Persistenz von Gewalt in Kolumbien und Kurdistan-Irak. Campus Verlag 2018

2017

Hegemann, Hendrik; Kahl, Martin (2017): Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Eine Einführung. Springer VS: Elemente der Politik.

Hegemann, Hendrik (2017): Terrorismus. In: Tobias Ide. Hrsg. Friedens- und Konfliktforschung. Opladen u.a.: UTB, 229-60.

Hegemann, Hendrik; Bossong, Raphael (2017): Die Politik der "zivilen Sicherheit". Bedeutungen und Wirkungen eines aufstrebenden Begriffs. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (Online First).

Rinke, Bernhard; Frevel, Bernhard (2017): Innere Sicherheit als Thema parteipolitischer Auseinandersetzung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 67(32-33), S. 4-10.

Schneckener, Ulrich (2017): Gegen Rebellen, Rivalen oder Räuber? Zur Rolle von Milizen in Kriegen und fragilen Staaten, in: Ehrhart, Hans-Georg (Hg.): Krieg im 21. Jahrhundert, Baden-Baden: Nomos, 185 - 212.

Schneckener, Ulrich (2017): Militias and the politics of legitimacy, in: Small Wars & Insurgencies, 28, 4-5, 2017, 799-811.

Wienand, Sandra; Tremaria, Stiven (2017): Paramilitarism in a Post-Demobilization Context? Insights from the Department of Antioquia in Colombia. ERLACS, (103), 25–50., online verfügbar unter: http://www.erlacs.org/articles/abstract/10161/

2016

Debiel, Tobias; Held, Thomas; Schneckener, Ulrich (Hrsg.): Peacebuilding in Crisis. Rethinking Paradigms and Practices of Transnational Cooperation. Routledge 2016

Hegemann, Hendrik; Bossong, Raphael (2017): Die Politik der "zivilen Sicherheit". Bedeutungen und Wirkungen eines aufstrebenden Begriffs. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (Online First)

Hegemann, Hendrik; Kahl, Martin (2016): (Re-)Politisierung der Sicherheit? Legitimation und Kontestation geheimdienstlicher Überwachung nach Snowden. Zeitschrift für  Internationale Beziehungen 23(2): 7-41.

Hegemann, Hendrik (2016): Security Governance and the Limits of Depoliticisation. EU Policies to Protect Critical Infrastructures and Prevent Radicalisation. Journal of International Relations and Development  (OnlineFirst). (mit Martin Kahl)

Hegemann, Hendrik (2016): EU Internal Security Governance and National Risk Assessments: Towards a Common Technocratic Model? European Politics & Society  17(2): 226-241. (mit Raphael Bossong)

Hegemann, Hendrik (2016): Terrorismus. In: Friedens- und Konfliktforschung. Studienbrief der FernUniversität in Hagen, hrsg. von Tobias Ide.

Hegemann, Hendrik (2016): Konstruktionen und Vorstellungen von Wirksamkeit in der Antiterror-Politik. Eine kritische Betrachtung. In: Innere Sicherheit nach 9/11. Sicherheitsbedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?, hrsg. von Susanne Fischer und Carlo Masala. Wiesbaden: Springer, 189-207. (mit Martin Kahl)

Hegemann, Hendrik (2016): Nationale Risikoanalysen in Europa. Auf dem Weg zu einem einheitlichen Modell technokratischen Risikomanagements? In: Politisches Krisenmanagement. Wissen, Wahrnehmung, Kommunikation, hrsg. von Thomas Jäger, Anna Daun und Dirk Freudenberg, 17-32. Wiesbaden: Springer. (mit Raphael Bossong)

Rinke, Bernhard (2016): Zerplatzt Kants Traum? Über den "Ewigen Frieden" in der Europäischen Union. In: Sedmak, Clemens (Hrsg.): Frieden. Vom Wert der Koexistenz. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 189-202.

Schneckener, Ulrich (2016): Hybrider Krieg in Zeiten der Geopolitik? Zur Deutung und Charakterisierung des Donbass-Krieges, in: Politische Vierteljahresschrift, 57(4), S. 586-613.

Schneckener, Ulrich (2016): 'Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern': Zum staatlichen Umgang mit dem Terrorrisiko, in: Abels, Gabriele (Hg.): Vorsicht Sicherheit. Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit, Baden-Baden: Nomos, S. 99-115.

Schneckener, Ulrich (2016): Peacebuilding in Crisis? Debating Peacebuilding Paradigms and Practices, in : Debiel, Tobias; Held, Thomas; Schneckener, Ulrich (Eds.): Peacebuilding in Crisis. Rethinking Paradigms and Practices of Transnational Cooperation, London: Routledge, S. 1-20.

2015

Hegemann, Hendrik; Bossong, Raphael (2015): European Civil Security Governance. Diversity and Cooperation in Crisis and Disaster Management. Palgarve Macmillan.

König, Christoph (2015): Rebellen, Milizen, Armee? Zur Typisierung der Peschmerga, in: Sicherheit und Frieden, 33, 4, S. 180-186.

Rinke, Bernhard (2015): Regionalisierung/Regionalismus. In: Woyke, Wichard und Varwick, Johannes (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik. 13., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Verlag Barbara Budrich: Opladen & Toronto, S. 401-408.

Rinke, Bernhard (2015): "Weder realistisch noch wünschenswert". Fünf Gründe, weshalb wir keine europäische Armee brauchen. In: Internationale Politik und Gesellschaft.

Rinke, Bernhard (2015): Between Aspirations and Reality. The EU as a peacebuilder. In: Peace in Progress. N°23.

Rinke, Bernhard (2015): Formen differenzierter Integration und ihre Konsequenzen in der GASP/GSVP. In: Stratenschulte, Eckart D. (Hrsg.): Der Anfang vom Ende? Formen differenzierter Integration und ihre Konsequenzen. Baden-Baden: Nomos, S. 165-185.

Schneckener, Ulrich/Hofmann, Claudia (2015): The power of persuasion: the role of non-governmental organizations in engaging armed groups, in: Krieger, Heike (ed.): Inducing Compliance with International Humanitarian Law: Lessons from the African Great Lakes Regions, Cambrige: Cambridge University Press, S. 79-111.

Schneckener, Ulrich (2015): Status-quo orientierte Gewalt? Zur Charakterisierung von Milizen, in: Sicherheit und Frieden, 33, 4, S. 173-179.

Wienand, Sandra (2015): Legacies of Militias in Post-Demobilization Contexts: Tracing 'Militia Stakeholders' in Guatemala and Colombia, in Sicherheit und Frieden, 33, 4, S. 200-205.

2014

Schneckener, Ulrich (2014): Das Dilemma der Milizen. Ukrainische Freiwilligenverbände und das Gewaltmonopol. In: Osteuropa 64. Jg. Heft 9-10, S. 135-146

Schneckener, Ulrich (2014): Das Problem fragiler Staatlichkeit. In: Berliner Republik 06/2014

Schneckener, Ulrich (2014): Perspektiven und Szenarien für eine künftige Weltfriedensordnung, in: Quentmeier, Manfred; Stupperich, Martin; Wernstedt, Rolf (Hrsg.): Krieg und Frieden 1914-2014. Beiträge für den Geschichts- und Politikunterricht, Schwalbach: Wochenschau-Verlag, S. 280-294.

Schneckener, Ulrich (2014): Kontexte von Securitization. Knappheit, Überfluss und Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen. In: Wettstreit um Ressourcen. Konflikte um Klima, Wasser und Boden. Oekom 2014, S. 11 - 30

Schneckener, Ulrich; Scheliha, Arnulf von; Lienkamp, Andreas; Klagge, Britta (2014) (Hrsg.): Wettstreit um Ressourcen. Konflikte um Klima, Wasser und Boden. Oekom Verlag, München.

Rinke, Bernhard (2014): Parlamentsbeteiligung unter Druck: Die Auslandseinsätze der Bundeswehr, in: Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück/Präsident der Universität Osnabrück (Hrsg.) (2014): Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft 21/2014. Göttingen: V&R unipress, S. 175-185.

Rinke, Bernhard (2014): Auslandseinsätze der Bundeswehr zwischen Bündnisverpflichtung und einer außenpolitischen Kultur der Zurückhaltung, in: Quentmeier, Manfred; Stupperich, Martin; Wernstedt, Rolf (Hrsg.): Krieg und Frieden 1914-2014. Beiträge für den Geschichts- und Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 295-310.

Rinke, Bernhard (2014): Warum herrscht Frieden? Ursachen stabilen zwischenstaatlichen Friedens, in: Politische Bildung, Heft 1/2014, S. 54-73.

Rinke, Bernhard (2014): Der Europäische Auswärtige Dienst: gute Arbeit für den Frieden?, in: Werkner, Ines-Jacqueline u.a. (Hrsg.): Friedensgutachten 2014, Berlin: Lit Verlag, S. 100-113.

Rinke, Bernhard mit Olivia Formella und Mathias Ludemann (2014): Interventionen, Militärische Interventionen und Humanitäre Interventionen - Terminologische Differenzen in einem umstrittenen Begriffsfeld. In: Rinke, Bernhard u.a. (Hrsg.) (2014): Interventionen Revisited. Friedensethik und Humanitäre Interventionen. Wiesbaden: Springer VS, S. 87-114.

Rinke, Bernhard; Lammers, Christiane; Meyers, Reinhard; Simonis, Georg (2014)(Hrsg.): Interventionen Revisited. Friedensethik und Humanitäre Interventionen. Wiesbaden: Springer VS.

 

 

2013

Hoffmann, Anja; König, Christoph (2013): Scratching the Democratic Façade: Framing Strategies of the 20 February Movement, in: Mediterranean Politics, 2013.

Schneckener, Ulrich (2013): Bedingt abwehrbereit. Politische und administrative Reaktionsmuster auf das „Terrorrisiko“, in: Daase, Christopher; Engert, Stefan; Jung, Julian [Hrsg.]: Verunsicherte Gesellschaft, überforderter Staat. Zum Wandel der Sicherheitskultur, Frankfurt: Campus, S. 35-57.

Schneckener, Ulrich (2013): Reden mit "Störenfrieden": Ansätze von internationalen NROs im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren, in: Heinemann-Grüder, Andreas; Bauer, Isabella [Hrsg.]: Zivile Konfliktbearbeitung. Vom Anspruch zur Wirklichkeit, Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2013, S. 89-106.

Schneckener, Ulrich (2013): Zwischen Vermittlung und Normdiffusion. Möglichkeiten und Grenzen internationaler NGOs im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren, Forschung DSF No. 35, Osnabrück: Deutsche Stiftung Friedensforschung.

2012

Rinke, Bernhard; Schneckener, Ulrich (2012): Informalisation of World Politics? Global Governance by Clubs, in: Development and Peace Foundation / Institute for Development and Peace [Hrsg.]: Global Trends 2013. Peace-Development-Environment, Frankfurt: Fischer, S. 21-35.

Rinke, Bernhard; Schneckener, Ulrich (2012): Informalisierung der Weltpolitik? Globales Regieren durch Clubs, in: Stiftung Entwicklung und Frieden / Institut für Entwicklung und Friedens [Hrsg.]: Globale Trends 2013. Frieden-Entwicklung-Umwelt, Frankfurt: Fischer, S. 27-42.

Rinke, Bernhard (2012): Neues Zentrum für Demokratie- und Friedensforschung an der Universität Osnabrück, in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung 1. Jg. (2012): Heft 2, S. 329-334.

Schneckener, Ulrich (2012): Die Rolle nicht-staatlicher Gewaltakteure in der internationalen Politik, in: Staack, Michael [Hrsg.]: Einführung in die Internationale Politik. Ein Studienbuch, München: Oldenbourg, S. 455-484.

2011

Gießmann, Hans J.; Rinke, Bernhard (2011): Einführung, in: Dies. [Hrsg.]: Handbuch Frieden. Wiesbaden: VS Verlag, S. 11-20.

Gießmann, Hans J.; Rinke, Bernhard [Hrsg.] (2011): Handbuch Frieden. Wiesbaden: VS Verlag.

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2011): Engaging non-state armed actors in state- and peace-building: options and strategies, in: International Review of the Red Cross, vol. 93, no. 883, September, S. 603-621.

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2011): How to engage armed groups. Reviewing Options and Strategies for Third Parties, in: Sicherheit und Frieden (S+F), 29, 4, 254-259.

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2011): NGOs and Nonstate Armed Actors. Improving Compliance with International Norms, Washington D.C.: United States Institute of Peace, USIP Special Report, no. 284, July 2011.

Kahl, Martin; Rinke, Bernhard (2011): Frieden in den Theorien der Internationalen Beziehungen, in: Gießmann, Hans J.; Rinke, Bernhard [Hrsg.]: Handbuch Frieden. Wiesbaden: VS Verlag, S. 70-85.

Rinke, Bernhard (2011): Regionalisierung/Regionalismus, in: Woyke, Wichard [Hrsg.]: Handwörterbuch Internationale Politik. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 464-472.

Schneckener, Ulrich (2011): Der schwierige Umgang mit dem „Risiko Terrorismus“. Möglichkeiten und Grenzen der Terrorismusbekämpfung, in: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft (Veränderte Sicht auf Risiken?), Nr. 18, Osnabrück: V&R Press, S. 157-169.

Schneckener, Ulrich (2011): Frieden und fragile Staatlichkeit, in: Gießmann, Hans-Joachim; Rinke, Bernhard [Hrsg.]: Handbuch Frieden, Wiesbaden: VS Verlag, S. 574-585.

Schneckener, Ulrich (2011): Spoiler oder Governance-Akteure? Ein Plädoyer zur Differenzierung nicht-staatlicher Gewaltakteure, in: Bluhm, Harald; Fischer, Karsten; Llanque, Markus [Hrsg.]: Ideenpolitik. Geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte, Berlin: Akademie Verlag, S. 495-512.

Schneckener, Ulrich (2011): State-building or New Modes of Governance? The Effects of International Involvement in Areas of Limited Statehood, in: Risse, Thomas [Hrsg.]: Governance without a State? Policies and Politics in Areas of Limited Statehood, New York: Columbia University Press, S. 323-261.

Schneckener, Ulrich (2011): Von Westfalia zu Westfailure. Krise und Zukunft globaler Ordnungspolitik, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 56, Heft 9/11, S. 81-92.

Schneckener, Ulrich (2011): Zehn Jahre nach 9/11: Zum politischen Umgang mit dem “Terrorrisiko”, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS), 52, 3/2011, S. 355-372.

Schneckener, Ulrich (2011): Terrorist Groups, in: Badie, Bertrand; Berg-Schlosser, Dirk; Molino, Leonardo [Hrsg.]: International Encyclopedia of Political Science, vol. 8, London: Sage, S. 2594-2599.

Schneckener, Ulrich (2011): Warlords, in: Badie, Bertrand; Berg-Schlosser, Dirk; Molino, Leonardo [Hrsg.]: International Encyclopedia of Political Science, vol. 8, London: Sage, S. 2734-2736.

2010

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2010): Verhaltensänderung durch Normdiffusion? Die Ansätze von IKRK und Geneva Call im Umgang mit bewaffneten Gruppen, in: Die Friedens-Warte, 85, 4, S. 73-98.

Rinke, Bernhard (2010): Interne Security Governance als Herausforderung für die EU, in: Ehrhart, Hans-Georg; Kahl, Martin [Hrsg.]: Security Governance in und für Europa. Konzepte, Akteure, Missionen. Baden-Baden: Nomos, S. 91-108.

Schneckener, Ulrich (2010): Dealing with Armed Non-State Actors in State- and Peacebuilding. Types and Strategies, in: Benedek, Wolfgang; Daase, Christopher; Van Dyne, Petrus [Hrsg.]: Transnational Terrorism, Organized Crime and Peacebuilding, London: Palgrave, S. 229-248.

Schneckener, Ulrich (2010): Globale Sicherheitspolitik und die Krise des multilateralen Systems, in: Münkler, Herfried; Bohlender, Matthias; Meurer, Sabine [Hrsg.]: Handeln unter Risiko. Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge, Bielefeld: Transcript Verlag, S. 145-166.

Schneckener, Ulrich (2010): Internationales Statebuilding. Dilemmata und Herausforderungen für „externe“ Akteure, in: Braml, Josef; Risse, Thomas; Sandschneider, Eberhard [Hrsg.]: Einsätze für den Frieden. Sicherheit und Entwicklung in Räumen begrenzter Staatlichkeit, Jahrbuch der DGAP, Bd. 28, Berlin: Oldenburg, S. 77-84.

Schneckener, Ulrich (2010): Unintended Consequences of International Statebuilding, in: Daase, Christopher; Friesendorf, Cornelius [Hrsg.]: Rethinking Security Governance. The problem of unintended consequences, London: Routledge, S. 62-81.

2009

Rinke, Bernhard (2009): Armee im Einsatz: Eine Frage des Erfolgs?!, in: Wissenschaft und Frieden (W&F) 3/2009, S. 42-44.

Rinke, Bernhard (2009): Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Parteienstreit, in: Gießmann, Hans J.; Wagner, Armin [Hrsg.]: Armee im Einsatz. Grundlagen, Strategien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr. Baden-Baden: Nomos, S. 163-175.

Schaller, Christian; Schneckener, Ulrich (2009): Das Peacebuilding-System der Vereinten Nationen. Neue Mechanismen – neue Möglichkeiten?, Berlin: SWP-Studie, 06/09, März 2009.

Schneckener, Ulrich (2009): Fragile Staatlichkeit und Statebuilding als sicherheitspolitische Herausforderung, in: Politische Bildung, 42, 2, 2009, S. 28-46.

Schneckener, Ulrich (2009): Globales Regieren durch Clubs. Definition, Chancen und Grenzen von Club Governance, Berlin: SWP-Aktuell 47, August 2009.

Schneckener, Ulrich (2009): Spoilers or Governance Actors? Engaging Armed Non-State Groups in Areas of Limited Statehood, Berlin: SFB, Working Paper no. 21.

Schneckener, Ulrich (2009): Terrorismus und der „Global War on Terror“, in: Ferdowsi, Mir A. [Hrsg.]: Internationale Politik als Überlebensstrategie, München: Bayrische Landeszentrale für politische Bildung, S. 109-133.