INSTITUT FÜR

SOZIALWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Forschungsprojekte am Fachgebiet Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung

Laufende Forschungsprojekte

Projektleiter: Prof. Dr. Ulrich Schneckener

Projektmitarbeiterinnen: Lina Liedlbauer / N.N.

Politisierung europäischer Sicherheit? Politisierungsprozesse in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Grenzsicherheit

Das Projekt wird von der DFG gefördert, Laufzeit: 01.05.2018 - 30.09.2023

Abgeschlossene Projekte

Prof. Dr. Ulrich Schneckener/ Christoph König / Sandra Wienand

Security Governance durch Milizen, gefördert von der DFG, Laufzeit: 01.10.2012 - 30.06.2017.

Projektveröffentlichungen:

König, Christoph (2015): Rebellen, Milizen, Armee? Zur Typisierung der Peschmerga, in: Sicherheit und Frieden (S+F), 33, 4, S. 180-186.

Schlichte, Klaus/Schneckener, Ulrich (2015): Armed Groups and the Politics of Legitimacy, in: Civil Wars, 17, 4, S. 409-424.

Schneckener, Ulrich (2015): Status-quo orientierte Gewalt? Zur Charakterisierung von Milizen, in: Sicherheit und Frieden (S+F), 33, 4, S. 173-179.

Schneckener, Ulrich (2014): Das Dilemma der Milizen. Ukrainische Freiwilligenverbände und das Gewaltmonopol. In: Osteuropa, 64, 9-10, S. 135-146.

Wienand, Sandra/Tremaria, Stiven (2017): Paramilitarism in a Post-Demobilization Context? Insights from the Department of Antioquia in Colombia. ERLACS, (103), 25–50., online verfügbar unter: http://www.erlacs.org/articles/abstract/10161/

Wienand, Sandra (2015): Legacies of Militias in Post-Demobilization Contexts: Tracing 'Militia Stakeholders' in Guatemala and Colombia, in Sicherheit und Frieden (S+F), 33, 4, S. 200-205.

Nichtstaatliches Konfliktmanagement. Die Rolle von NGOs im Umgang mit nichtstaatlichen Gewaltakteuren, Förderung durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF), Laufzeit: 01.08.2008 bis 30.04.2011, Projektmitarbeiterinnen: Dr. Claudia Hofmann (01.08.2008-30.07.2010), Eva Dingel (01.11.2010-30.04.2011). Im Rahmen des Projektes wurden u.a. zwei Workshops mit in- und ausländischen Wissenschaftlern und Experten durchgeführt: Berlin (04.-05.03.2010), Osnabrück (19.-21.01.2011).

Projektveröffentlichungen:

Schneckener, Ulrich/Hofmann, Claudia (2015): The power of persuasion: the role of non-governmental organizations in engaging armed groups, in: Krieger, Heike (ed.): Inducing Compliance with International Humanitarian Law: Lessons from the African Great Lakes Regions, Cambridge: Cambridge University Press, S. 79-111.

Schneckener, Ulrich (2013): Zwischen Vermittlung und Normdiffusion. Möglichkeiten und Grenzen internationaler NGOs im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren, Forschung DSF No. 35, Osnabrück: Deutsche Stiftung Friedensforschung 2013 (72 Seiten).

Schneckener, Ulrich (2013): Reden mit „Störenfrieden“: Ansätze von internationalen NROs im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren, in: Bauer, Isabella/Heinemann-Grüder, Andreas (Hg.): Zivile Konfliktbearbeitung, Opladen: Barbara Budrich Publishers, S. 89-106.

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2011): How to engage armed groups. Different strategies used by different actors, in: Sicherheit und Frieden (S+F), 29, 4 (i.E.);

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich, (2011): NGOs and Nonstate Armed Actors. Improving Compliance with International Norms, Washington D.C.: United States Institute of Peace, USIP Special Report, no. 284, July 2011;

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2011): Engaging non-state armed actors in state- and peace-building: options and strategies, in: International Review of the Red Cross, vol. 93, no. 883, September 2011, S. 603-621.

Hofmann, Claudia; Schneckener, Ulrich (2010): Verhaltensänderung durch Normdiffusion? Die Ansätze von IKRK und Geneva Call im Umgang mit bewaffneten Gruppen, in: Die Friedens-Warte, 85, 4, S. 73-98;

Schneckener, Ulrich (2010): Dealing with Armed Non-State Actors in State- and Peacebuilding. Types and Strategies, in: Benedek, Wolfgang; Daase, Christopher; Van Dyne, Petrus (Hrsg.]: Transnational Terrorism, Organized Crime and Peacebuilding, London: Palgrave, S. 229-248;

Schneckener, Ulrich (2009): Spoilers or Governance Actors? Engaging Armed Non-State Groups in Areas of Limited Statehood, Berlin: SFB Working Papers, no. 21 (October 2009).

Dr. B. Rinke

Das Handbuch Frieden zielt auf die bisher umfassendste Darstellung des Begriffsfelds "Frieden" im deutschsprachigen Raum. Im Projekt arbeiten ca. 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit eigenen Beiträgen mit.

Der Sammelband behandelt neben etymologischen Aspekten des Friedensbegriffs ausgewählte Themenfelder u. a. der Politik, Wirtschaft und Kultur, in denen die Bewahrung oder Herstellung von Frieden eine wichtige Rolle spielen (z.B. Friedenspolitik, Friedensdividende oder Friedensmacht) sowie begriffliche Handlungszusammenhänge des Friedens in Geschichte und Gegenwart (z.B. Frieden und Krieg, Frieden und Religion, Frieden und fragile Staatlichkeit). Zu Wort kommen ausgewiesene Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen.

Das Buch richtet sich an ein breites Fachpublikum, versteht sich aber auch als Handreichung für die akademische und friedenspraktische Ausbildung.

Partner: Prof. Dr. Hans J. Giessmann (Berghof Conflict Research)

Förderung: Deutsche Stiftung Friedensforschung